Tauchen Sie ein in die Welt der Bourgogne-Weine. Die Climats sind eine weltweit einzigartige Besonderheit. Deshalb hoffen die Burgunder auf eine Anerkennung des außergewöhnlichen universellen Wertes durch die UNESCO im Jahr 2015. Im Laufe ihrer 2.000-jährigen Geschichte hat die Weinregion Bourgogne von der Erfahrung ihrer Bewohner, der Bodenbeobachtung und den einzigartigen Mikroklimata profitiert. Daraus ergab sich ein Mosaik an Parzellen mit anerkannten und genau bestimmten Eigenschaften: die Climats und lieux-dits.
Was genau versteht man darunter ? Woher haben sie ihre besonderen Namen?
Die Clos – ein Abbild der Climats der Bourgogne
In der Bourgogne bezeichnet ein Clos einen von Mauern eingefassten Weinberg. Diese Mauern dienten dazu, die Eigentümer zu begrenzen – ob sie nun religiösen Einrichtungen, dem Fürsten der Bourgogne oder dem französischen König gehörten. Das Climat Le Clos de Vougeot bezeichnet den Clos der Zisterziensermönche in Vougeot. In Gevrey Chambertin schenkte der Fürst Amalgaire den Mönchen des Klosters Bèze einen Clos, der zum Clos de Bèze wurde.
Der Begriff Climat ist typisch für die Bourgogne. Er entspricht der burgundischen Definition des Terroirs.
Climats sind präzise begrenzte Erdparzellen, die von besonderen geologischen und klimatischen Bedingungen profitieren. In Kombination mit der Arbeit des Menschen und den zwei großen Rebsorten Pinot Noir für die Rotweine und Chardonnay für die Weißweine bilden sie ein außergewöhnliches Mosaik hierarchisch angeordneter Crus, die weltweiten Ruhm genießen.
Und die lieux-dits ?
Der lieu-dit ist seit der Entstehung des französischen Katasteramts ein Stück Grund, dessen Name eine topographische oder historische Besonderheit widerspiegelt. Dennoch werden seit längerer Zeit die Begriffe
Climats und lieux-dits im burgundischen Gebrauch häufig synonym verwendet. Es gibt jedoch sehr wohl einige tatsächliche Unterschiede: So kann man innerhalb eines Climats mehrere lieux-dits finden oder es gibt Climats, die nur einen Teil eines lieu-dit umfassen.
Die Climats und Lieux-dits verleihen den Weinen der Bourgogne eine einzigartige Identität. Ihre Namen zeugen von der Vielfalt und der Geschichte der Weinregion, indem sie verschiedene Aspekte miteinbeziehen: die natürliche Umgebung, das kulturelle Erbe, das Savoir-faire und den Einfluss des Menschen.
Verkosten Sie die Weine der Bourgogne und begeben Sie sich auf eine beeindruckende Reise durch die Vielfalt der Climats.
Der Antrag, die Climats der Weinregion Bourgogne als Weltkulturerbe einzutragen, ist ein wahres kollektives Unterfangen: Über die Persönlichkeiten des burgundischen Weinbaus hinaus vereint es all diejenigen, deren Herz für diese außergewöhnliche Weinregion schlägt. Das Projekt zielt auf die Anerkennung eines weltweit einzigartigen Ortes ab. Aber darüber hinaus soll es den zukünftigen Generationen ein 2.000 Jahre altes, unvergleichliches Kulturerbe näherbringen und es bewahren.